
Mit zunehmendem Alter verändern sich die Bedürfnisse und Anforderungen an den Wohnraum. Besonders das Badezimmer stellt dabei eine besondere Herausforderung dar. Ein altersgerechtes Bad kann jedoch den Alltag erleichtern und die Sicherheit erhöhen. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, worauf Sie bei der altersgerechten Sanierung Ihres Badezimmers achten sollten und wie Sie gleichzeitig Komfort und Funktionalität maximieren können.
Barrierefreiheit: Bewegungsfreiheit ohne Hindernisse
Ein wesentlicher Aspekt der altersgerechten Sanierung ist die Barrierefreiheit. Hierbei geht es darum, Hindernisse und Stolperfallen zu beseitigen, um die Bewegungsfreiheit zu erhöhen. Dazu gehören:
- Stufenlose Duschen: Eine bodengleiche Dusche erleichtert den Zugang und minimiert das Sturzrisiko. Eine rutschfeste Oberfläche und Haltegriffe erhöhen die Sicherheit zusätzlich.
- Breite Türen und Bewegungsflächen: Ausreichend breite Türen und großzügige Bewegungsflächen ermöglichen auch die Nutzung von Rollatoren oder Rollstühlen.
- Ergonomische Armaturen: Einhebelmischer und leicht erreichbare Bedienelemente erleichtern die Nutzung für Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit.
Neben der Barrierefreiheit spielt die Sicherheit eine zentrale Rolle. Stürze im Badezimmer können schwerwiegende Folgen haben
Sicherheit: Sturzprävention und Unterstützung
- Rutschfeste Böden: Rutschhemmende Fliesen und Matten reduzieren die Gefahr von Ausrutschen erheblich.
- Haltegriffe und Stützstangen: Strategisch angebrachte Haltegriffe und Stützstangen bieten zusätzliche Sicherheit und Unterstützung beim Aufstehen und Hinsetzen.
- Notrufsysteme: Ein Notrufknopf oder ein Alarm-System kann im Ernstfall schnelle Hilfe gewährleisten.
Komfort: Wellness und Wohlbefinden im Alltag
Altersgerechtes Sanieren bedeutet nicht nur Funktionalität und Sicherheit, sondern auch Komfort. Moderne Technologien und durchdachte Designs können den Wohlfühlfaktor im Badezimmer erheblich steigern:
- Sitzmöglichkeiten: Eine Sitzgelegenheit in der Dusche oder Badewanne bietet zusätzlichen Komfort und Sicherheit.
- Thermostatarmaturen: Konstant wohltemperiertes Wasser durch Thermostatarmaturen verhindert Verbrennungen und sorgt für ein angenehmes Duscherlebnis.
- Gute Beleuchtung: Helle und blendfreie Beleuchtung verbessert die Sicht und trägt zur Sicherheit und einem angenehmen Ambiente bei.
Förderung und Finanzierung
Die Kosten für eine altersgerechte Sanierung können erheblich sein. Glücklicherweise gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten, die Sie unterstützen können. Informieren Sie sich bei uns über Zuschüsse und Förderungen, die speziell für barrierefreie Umbauten vorgesehen sind. Herr Leibiger wird Ihnen bei der Planung und Beantragung der Fördermittel behilflich sein.
Fazit
Ein altersgerechtes Badezimmer bietet nicht nur älteren Menschen, sondern auch Familien mit Kindern oder Menschen mit temporären Einschränkungen mehr Komfort und Sicherheit. Eine durchdachte Planung und die Auswahl geeigneter Materialien und Technologien können den Unterschied ausmachen. Investieren Sie in Ihre Zukunft und schaffen Sie ein Badezimmer, das allen Bedürfnissen gerecht wird.